Helfer gesucht – trag dich noch heute in die Helferliste ein!

Wir freuen uns, dass schon mehr als 100 Einsätze mit Helfer besetzt werden konnten – toll wäre, wenn bis zum Ansegeln alle Einsätze besetzt sind – schaffen wir gemeinsam das Ziel zu erreichen?

Der Vorstand dank jetzt schon allen Helfern 👏👏👏.

2023 – Kurs: Aufgaben Regatta-Büro

„Facta non Verba“

Samstag Morgen 09.30 lauschen Inge, Reinhard und Andreas gespannt den Ausführungen von Eric. Sie alle wollen ihre Fähigkeiten mit der Regatta-Auswertung Software VelnumNG weiter vertiefen.

Eric versteht es ausgezeichnet die offenen Fragen kompetent zu beantworten und mit Tipps und Tricks die Teilnehmenden für die VelnumNG Software zu begeistern.

Bereits nach zwei Stunden sind das Erstellen von Melde- Zwischen- und Ranglisten für Club- und PM Regatten für die Teilnehmenden kein Problem mehr.

Eben, Facta non Verba – Taten nicht Worte!

Zick

2023 – Generalversammlung

Mit der Generalversammlung wurde das Vereinsjahr 2022 definitiv abgeschlossen. Mit dem Apéro und dem anschliessenden Nachtessen wurde das neue Vereinsjahr gesellig gestartet. Wir dürfen uns alle auf ein intressantes und tolles Vereinsjahr freuen.

Traditionell wird der Jahresmeister an der Generalversammlung ausgezeichnet – die Jahresmeisterschaft gewann Reto Kunz vor Andres Rüesch (2.) und Alois Fuchs (3.). Als bester Vorschoter wurde Bart van Weezenbeek geehrt. Bart darf nun den von Fred und Kurt gestiften Wanderpreis für ein Jahr zu Hause ausstellen. Reto und Bart wurden weiter mit dem Langstreckenpreis geehrt. Herzliche Gratulation.

2023 – Spleisskurs: «Übung macht den Meister»

«beim Dritten gehst du mit dem Zweiten durch- alles muss auf der richtigen Höhe sein – muss symmetrisch bleiben» Alles klar?

Für die 11 Teilnehmer war dies nur in den ersten 5 Minuten etwas zu viel „Spleiss-Latein“.
Schon bald waren alle Hände intensiv mit dem Tauwerk beschäftigt.

Herzlichen Dank an Kurt, der die Segelstube auf angenehme Zimmertemperatur vorheizte.
Kursleiter Roddy Pitzinger verstand es ausgezeichnet, die Teilnehmer mit Tricks und Tipps
zum Ziel zu führen.

Bereits nach einer Stunde präsentierten sich 11 professionell erstellte Augspleisse im
Kurslokal.

Während René sein erstes Erfolgserlebnis mit dem Festbinden der Brummel Haken für die
Bojenschnüre hatte, wagten sich die Kursteilnehmer an die nächste Herausforderung: Der
Kauschenspleiss.

Der Kurs hat gezeigt: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen – ab heute gibt es im
Club ein paar Spleiss Expertinnen und Experten mehr.

Zick

2023 – Neujahrsapéro

Der traditionelle Neujahrsapéro fand grossen Anklag. Der Yacht-Club Sempachersee wünscht euch allen für das Jahr 2023 gute Gesundheit und viele tolle Momente am und auf dem Wasser.

2023 – Neujahressegeln mit Micro Magic

Am Berchtoldstag trafen sich bei frühlingshaften Temperaturen der harte Kern der Micro-Magic-Segler und ein paar gwunderige Mitglieder zum Neujahrs-Segeln im YCSe. Der Sempachersee zeigte sich als schöner Spiegel, ab und zu frischte es kurz auf, so dass wir dennoch 3-4 spannende Races segeln konnten. Der Spassfaktor war gross. Dennoch wurde fast schon «hart gekämpft» um den Sieg, so dass auch der letzte mit einem mutig-schlauen Manöver noch erster werden konnte.

Martin Rohner und ich stellten unsere neuen Laser vor, bei allen war die Begeisterung gross über dieses Boot. Wir gründeten noch am gleichen Tag eine neue Laserflotte. Neu werden wir 6 Laser im Club haben, somit ist unsere RC – Flotte auf 2 Klassen gewachsen. Bravo! 

Beim gemütlichen Teil genossen wir den köstlichen Glühwein und feine Guetzli von Anne-Mette & Martin, dazu Schoggi-Kuchen von Martin Rohner.  Ein herzliches Danke an alle, die gekommen sind und etwas zum Gelingen des schönen Nachmittags beigetragen haben.  

Wir freuen uns wieder auf die neue Segelsaison mit viel Wind.   

2022 – Zum Abschluss der Saison

Am ehesten war das Gelände des Yachtclubs am Morgen des 15. Oktobers 2022 mit einem Ameisenhaufen zu vergleichen. Junioren in Begleitung eines Erwachsenen, Trainerinnen, Trainer und Helfer wuselten an diesem Morgen emsig über den Platz. Das Wetter meinte es gut mit uns, trocken und bei milden Temperaturen gingen die Arbeiten flott voran: Boote aus den Gestellen hieven, die losen Teile entfernen, mit Seifenwasser alles gründlich abwaschen, Anstehen zum Kärchern, um dann den Opti oder den Laser bei einer der zwei Kärcherstationen abspritzen zu lassen. Alles trocken reiben und anschliessend die vorher entfernten Teile wieder im Boot winterfest verstauen waren die nächsten Schritte. Beim Anstehen zum Kranen konnten die Schäden festgestellt und der Mietvertrag zurückgenommen werden. Dann gings ab mit den Booten in den ersten Stock, wo sie schön geordnet ins Winterlager gestellt wurden. Ebenfalls mussten die Wasserungsrollis versorgt und die Blachen zum Trocknen aufgehängt werden. Von kundigen Händen wurde auch das Rigg-Gestell in der Halle demontiert, nachdem die Lasersegler ihre Taschen und Riggs herausgenommen und nach oben getragen hatten.

Unterdessen war man auch in der Küche fleissig. Kaum schloss sich das Tor im ersten Stock, war unten die Ausgabestelle der HotDogs bereit, um die Hungrigen zu verpflegen. Noch schnell einen kleinen Schwatz halten über die vergangene oder schon über die kommende Saison diskutieren, sich verabschiedend einen guten Winter wünschen, dann kehrte wieder Ruhe ein auf dem Gelände des Yachtclubs Sempachersee.

Es war für uns eine grosse Freude zu sehen, wie alle Hand in Hand gearbeitet haben und das YCSe-Gelände in Rekordzeit von allen Spuren des Juniorenteams befreiten – dies natürlich nur bis zum nächsten Frühling! Wir danken allen für die gute Zusammenarbeit während der vergangenen Saison!

Franziska und Roberto Aletti

Juniorenteam YCSe

2022 – Absegeln

Die Temperatur lies nicht vermuten, dass das Absegeln stattfand. Bei bestem Wetter nahmen fünfzehn Boote teil. Leider machte der Wind nicht mit, so dass keine Regatta gesegelt werden konnte. Nichtsdestotrotz war die gute Stimmung und der gesellige Teil des Absegelns ein gutes Omen, um mit viel Vorfreude auf die nächste Saison zu blicken.

2022 – Herbstlauf / Langstreckenregatta

Wohl aufgrund der ansprechenden Windprognose, füllte sich die Meldeliste für den Herbstlauf kurzfristig noch auf immerhin 12 Boote. Das Wetter wartete denn auch mit grossartigen Segelbedingungen auf – Regen, Sonnenschein und vor allem viel Wind – und forderte von den Teilnehmern alles. Über 20 Knoten in den Böen forderten doch schon bald erste Opfer, welche die Badesaison noch etwas verlängern wollten. Das Helferteam auf den Motorbooten war daher ebenso gefordert wie die Segler. Schlussendlich reduzierte sich das Feld im Ziel auf die Hälfte der ursprünglichen Grösse, was der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch tat. Alle waren glücklich, dass wir ein hartes aber tolles Rennen segeln konnten. (Sevi.)

Rangliste.