2025 – Wichtige Informationen zum Einwasserungsverbot


Wir bitten euch strikt an das Einwasserungsverbot zu halten. Konkret
bedeutet dies:

  • Es dürfen lediglich immatrikulierte Boote eingewassert werden, welche für den Sempachersee zugelassen sind.
  • Die Durchführung von Regatten mit auswärtigen Booten ist somit nicht möglich.
  • Die für den Sempachersee zugelassenen und immatrikulierten Boote dürfen nicht mehr
    eingewassert werden, wenn sie zuvor in einem anderen Gewässer waren. Die Teilnahme mit
    euren Booten an Regatten auf anderen Gewässern hat somit zur Folge, dass ihr euer
    Schiff nicht mehr im Sempachersee einwassern dürft.

Bei Fragen könnt ihr euch an Adrian Egli oder Tim Reck wenden.

2025 – Generalversammlung

Jörg Portmann (Jopo) wurde nach neunzehn Jahren als Arealverwalter und Vorstandsmitglied verabschiedet. Nebst vielen kleinen Reparaturarbeiten, die organisiert und umgesetzt werden mussten, war sicherlich die Einweihung der neuen Clubstube ein ganz spezieller Moment. Jopo wirkte bei deren Realisierung federführend mit. Im vergangenen Sommer entschied er sich sein Amt als Arealverwalter weiterzugeben.

Mit Kamil van Beijnum konnte der Generalversammlung ein würdiger Nachfolger präsentiert werden. Die Mitglieder wählten Kamil einstimmig. Herzliche Gratulation.

Roberto Aletti verlässt den Vorstand nach mehr als zehn Jahren. Nachdem er bereits im vergangenen Jahr die Position des Juniorenobmanns an Julian Regli übergeben durfte, verblieb Roberto wie geplant noch für ein Jahr als Beisitzer und Wissensträger im Vorstand. Roberto wurde von der Generalversammlung für seine langjährige Tätigkeit als Juniorenobmann verdankt und verabschiedet. Nicht nur Roberto investierte unzählige Wochen seiner Freizeit und Ferien für die Junioren, sondern auch seine Frau Franziska. Sie war immer unterstützend dabei – die Juniorenförderung war für die Familie Aletti ein wichtiges gemeinsames Projekt. Zahlreiche Junioren können so auf eine sehr lehrreiche und schöne Zeit mit Roberto und Franziska zurückblicken. Ihr herausragendes und einzigartiges Engagement würdigte die Generalversammlung mit der Aufnahme in den erlesenen Kreis der Ehrenmitglieder des YCSe. Herzliche Gratulation den beiden neuen Ehrenmitgliedern Franziska und Roberto.

Die diesjährigen sportlichen Ehrungen hatten einen besonderen Höhepunkt: Ivan Müller wurde für den Gewinn des Schweizer Meistertitels in der Starklasse geehrt. Andres Ruesch (Skipper) und Martin Rohner (Vorschoter) gewannen die Jahresmeisterschaft des YCSe.

Die Generalversammlung fand im Jugenddorf Knutwil statt. Es war ein gelungener, geselliger Abend. Wir freuen uns nun auf eine tolle Saison mit hoffentlich gutem Wind.

Einwasserungsverbot Sempachersee

Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat ein Einwasserungsverbot verhängt:
In verschiedenen Schweizer Seen breitet sich die Quaggamuschel stark aus, verdrängt einhimische Arten und verursacht Schäden an der Infrastruktur. Sempacher-, Baldegger- und Rotsee sind noch frei von der invasiven Muschel. Sie breitet sich hauptsächlich über Schiffe und Boote aus, die in verschiedenen Gewässern verkehren. Zum Schutz dieser drei Seen verfügte der Regierungsrat Mitte Dezember 2024 ein sofortiges Einwasserungsverbot.

Die Quaggamuschel wurde erst vor wenigen Jahren in der Schweiz entdeckt und wird leider immer weiter verschleppt. Ist ein Gewässer einmal betroffen, gibt es bisher keine Massnahmen, um die Ausbreitung der invasiven Muschel zu stoppen. Sie vermehrt sich schnell und hat grosse negative Auswirkungen auf das Ökosystem eines Gewässers, verursacht hohe Schäden an Infrastrukturen und sorgt für Einbussen in der Fischerei. Nach heutigem Wissen gelten Schiffe, die in verschiedenen Gewässern eingewassert werden, als wichtigste Verbreiter der Quaggamuschel.

Allgemeinverfügung Einwasserungsverbot und weitere Information:

Ab dem 10. Dezember 2024 gilt für den Sempacher-, Baldegger-, und Rotsee bis auf Weiteres ein Einwasserungsverbot für immatrikulierte Schiffe, die nicht auf einem dieser Seen zugelassen sind oder die zuvor in einem anderen Gewässer lagen.

Der Vorstand ist sich der Auswirkungen des Verbots bewusst. Bei Fragen wendet euch bitte an unseren Präsidenten Tim Reck.

2024 – Ende der Saison für das Juniorenteam YCSe

So ein Saisonende lädt immer wieder dazu ein, einen kurzen Blick zurück zu werfen. In der Saison 2024 nahmen 15 Kinder und Jugendliche am Training teil, 13 von ihnen im Optimist, zwei auf Ilca 6 (vormals Laser Radial). Leider mussten wir uns fast durchwegs mit schwachem Wind zufrieden geben, dafür war bei den meisten Trainings das Wetter gut.

Erfreulicherweise konnten wir die Teilnahme an den Regioregatten beträchtlich steigern, so dass wir jeweils mit drei Anhängern nach dem Hallwilersee, dem Alpnachersee und dem Vierwaldstättersee fuhren. Das bedeutete einen grösseren Zeitaufwand, vor allem auch, weil die Boote wegen der Quaggamuschel-Problematik jedes Mal vor und nach der Regatta gereinigt werden mussten – noch nie waren die Jollen des YCSe sooo sauber!

Die 9 bis 11 Regattateilnehmenden profitierten an den drei Regattenwochenenden von vielen Wasserstunden und sammelten viele verschiedene Erfahrungen: das Üben in Geduld bei Flaute, die Freude über einen guten ersegelten Rang, das Staunen über die fliegenden Haare und singenden Masten vor dem Gewitter, der grosse Aufwand beim Auf- und Abladen und viele mehr. Bei der Rangverkündigung des Gesamtergebnisses gabs dann vor allem Freude: Lielle Spinnler wurde bestes Mädchen unter zwölf Jahren im Optmist, Maximilian Endress gewann bereits zum zweiten Mal bei den Ilca 6 den Regio Cup. Wir gratulieren allen, die am Regio Cup 2024 teilgenommen haben, und ganz besonders unseren zwei Gewinnern!

Ganz in der langjährigen Tradition kam Ende September der Neptun vorbei, um die Neulinge zu taufen. Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen konnten wir das Spektakel und den anschliessenden Apéro geniessen. Am letzten Saisonanlass wurden die Boote einmal mehr gereinigt und in den oberen Stock verräumt. Für alle Segelnden und Helfer gabs zur Stärkung Hot Dogs und dann hiess es – auf Wiedersehen im nächsten Jahr!

Für das Juniorenteam YCSe
Franziska und Roberto Aletti

2024 – Absegeln

Beim diesjährigen Absegeln waren die Bedingungen zum Segeln leider nicht ideal. Es hatten sich 18 Boote gemeldet, doch der Wind liess auf sich warten.

Die Segelsaison 2024 neigt sich somit dem Ende zu. Die Zeit an Land wurde nochmals in voller Kameradschaft genossen. Nach dem Streichen der Clubfarben (Fahnen) feierten wir mit einem traditionellen Apéro das Saisonende. Das Apéro wurde von Doris und Mani offeriert. Im Anschluss an den Apéro gab es ein tolles Essen. Ein besonderes Dankeschön an Mani für das köstliche Essen – es war der perfekte Abschluss einer tollen Saison!

Rangliste: Keine

2024 – Absage – Herbstlauf

Liebe Mitglieder,

wir möchten euch informieren, dass der Herbstlauf in diesem Jahr leider nicht stattfinden kann. Leider konnten für die Aufgaben „Wettfahrtleitung / Gesamtorganisation“ kein Helfer gefunden werden. Deshalb sehen wir uns gezwungen den Herbstlauf abzusagen.

Wir freuen uns jedoch sehr auf das gemeinsame Absegeln und hoffen auf rege Teilnahme! Bitte meldet euch frühzeitig an, damit wir alles unkompliziert organisieren können. Es werde noch Helfer gesucht.

Euer Vorstand

2024 – Barrique Cup / Langstreckenregatta

Zu Beginn sahen die Bedingungen noch recht vielversprechend aus, dennoch musste die Regatta im Verlauf wegen Flaute leider abgebrochen werden.

Am Start waren 8 Boote, die mit den nicht ganz einfachen Windverhältnissen kämpften.

Rangliste: Keine